KSR#11 - Avantgarde und Widerstand in Osteuropa
Als Zentren der historischen Kunst-Avantgarde gelten oftmals Berlin und Paris – waren dies doch die Städte der Bohème und der künstlerischen Moderne, von Dada und Surrealismus. Doch die Avantgarde war eine internationale (anti-)künstlerische Bewegung, die sich in verschiedenen Unterströmungen vollzog. In vielen Ländern Osteuropas fand die Avantgarde besonders interessante, intensive und radikale Ausformungen. Vollzieht man diese Strömungen nach, wird man gezwungen, sich mit der Geschichte von Zarenreich, Osmanischem Reich, Österreich-Ungarn, Erstem Weltkrieg, Oktoberrevolution, Nationalsozialismus, Zweitem Weltkrieg und Stalinismus auseinanderzusetzen - kurz: mit den großen Tragödien des 20. Jahrhunderts. Die Geschichte der Avantgarde nimmt innerhalb dieser Geschichte eine konflikthafte Eigenposition ein. Die Veranstaltungsreihe will dem nachspüren. Während sich die ersten 7 Veranstaltungen auf konkrete historische Strömungen, Ereignisse und Personen konzentrieren, soll in den letzten beiden Veranstaltungen eine theoretische Rahmung angestrebt werden.
Das 11. Programm der Veranstaltungsreihe Kunst, Spektakel & Revolution findet von Mai bis September 2022 statt, ist eine Kooperation des Bildungskollektivs mit der ACC Galerie Weimar und wird unterstützt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und dem Bildungswerk Thüringen BWT.